Sie haben keine Artikel im Warenkorb.
Prägnante exotische Nase mit reifer Ananas. Am Gaumen reife Südfrüchte und Anflüge von grünem Tee.
Ein mineralischer Riesling mit subtiler Kraft, Fluss und Tiefe. Vollfruchtig ohne dicht zu sein. Schon jetzt
mit Länge und Spannung.
Jahrgang Während des Jahres hatten die Winzer hauptsächlich mit Trockenstress im Weinberg zu kämpfen. Obwohl die Rebe mit ihrem langen Wurzelwerk Trockenheit ausgleichen kann, wird die jetzt dritte Trockenzeit in drei aufeinander folgenden Jahren deutlich spürbar. Die Reifeentwicklung der Trauben im Rheingau wurde davon aber nicht beeinträchtigt. Die lockerbeerigen Früchte waren bis zur Lese gesund und zeigten sich mit einer fruchtigen Note.
Empfehlung
Gut gekühlt bei 9° Celsius zu Lachsforelle, Meeresfrüchten und Geflügel. Wir empfehlen, diesen Wein bis 2040 zu trinken.
Jahrgang Während des Jahres hatten die Winzer hauptsächlich mit Trockenstress im Weinberg zu kämpfen. Obwohl die Rebe mit ihrem langen Wurzelwerk Trockenheit ausgleichen kann, wird die jetzt dritte Trockenzeit in drei aufeinander folgenden Jahren deutlich spürbar. Die Reifeentwicklung der Trauben im Rheingau wurde davon aber nicht beeinträchtigt. Die lockerbeerigen Früchte waren bis zur Lese gesund und zeigten sich mit einer fruchtigen Note.
Empfehlung
Gut gekühlt bei 9° Celsius zu Lachsforelle, Meeresfrüchten und Geflügel. Wir empfehlen, diesen Wein bis 2040 zu trinken.
Zusatzinformation
Zusatzinformation
Alkoholgehalt | 12,0 % vol. |
---|---|
Allergene | Enthält Sulfite |
Inhaltsmenge | 0,75 Liter |
Jahrgang | 2021 |
Mehrwegflasche | Nein |
Trinktemperatur | 8-10°C |
Geschmacksrichtung | trocken |
Land | Deutschland |
Literpreis | 92,00 € |
Rebsorte | Riesling |
Region | Rheingau |
Verantwortliches Lebensmittelunternehmen | Weingut Georg Breuer, Grabenstr. 8, 65385 Rüdesheim am Rhein |
Weinart | Weißwein |
Winzer | Breuer |
Lieferzeit | 2-3 Tage |
Nährwertangaben | Nein |